30 Jahre Jam Session „After Hours“

Seit der Gründung des Jazzclubs wurden regelmäßig Jam Sessions abgehalten. Nachdem sie für eine gewisse Zeit „eingeschlafen“ waren, erfolgte im Oktober 1995 die Neuauflage der Jam Session „After Hours“. Das Jubiläum möchten wir an diesem speziellen Tag mit den Musikern sowie Ihnen als Gäste besonders feiern. Die Moderation sowie die Planung werden von Dirk Raufeisen und Roland Ulatowski übernommen.

Die erste Jam Session begann um 20:36 Uhr mit der Rhythmusgruppe, bestehend aus Roland Ulatowski am Kontrabass, Herbert Lange am Klavier und Thomas Bachmann am Schlagzeug. Initiiert wurde der Neubeginn von Dieter Altmann mit Unterstützung von Klaus Kästner. Bei der Premiere, die erst spät nach Mitternacht endete, zeigten sich die Musiker und Gäste begeistert.

Über die Jahre hinweg konnte die Veranstaltung den Rahmen für zahlreiche renommierte Musikerinnen und Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet bieten, womit die Jam Session sich den ihr gebührenden Stellenwert erwarb.  In den Anfangsjahren waren beispielsweise Dirk Raufeisen, Lindy Huppertsberg, Torsten Plagenz, Christian Müntz und selbstverständlich auch Klaus Kästner auf der Bühne.

Einige junge Musiker, die sich immer wieder zu den Erfahrenen dazu gesellten, haben ihre musikalische Laufbahn bei unseren Jam Sessions begonnen.  

In den zurückliegenden Jahren gastierten im Club sowohl Amateur- als auch Profimusiker aus dem Rhein-Main-Gebiet, die ihre Darbietungen mit großer Begeisterung im Ambiente dieses Jazzkellers präsentierten.

Organisiert hat die Jam Sessions über all die Jahre Roland Ulatowski, den man auch auf fast jeder Jam Session am Kontrabass erleben kann. Die Musiker und natürlich auch unsere Gäste bestätigen immer wieder, dass es sich bei diesem Jazzclub um eine echte Rarität handelt, die in Deutschland in dieser Form kaum mehr zu finden ist.

Die ganze Erfolgsgeschichte können Sie auch auf unserer Webseite lesen.